Juli 2019 |
DIE SCHATZINSEL präsentiert von „freiluft Kinder + Jugendtheater“ |
||
![]() ![]() |
Werte Freunde der Freilichtspiele Bozen, liebe Giselbert-Fans !! Wie vielleicht viele von euch wissen ist im letzten Jahr (2018) ein lieber, den Freilichtspielen Bozen sehr wichtiger Mensch verstorben und zwar Antonia Tinkhauser. Sie führte 2013 und 2014 Regie bei unseren Freilichtspielen und ist uns in dieser Zeit durch ihre stets freundliche und zuvorkommende Art ans Herz gewachsen und hinterlässt eine große Lücke, vor allem bei ihrer Familie. Ein von Antonia Tinkhauser geschriebenes Stück, DIE SCHATZINSEL“ (nach einem Roman von R.L. Stevenson), wird im heurigen Sommer von der Gruppe „freiluft Kinder + Jugendtheater“ (… in Zusammenarbeit mit Murx Theater & Academy – mitbegründet von Antonia) zur Aufführung gebracht. Musik für das Stück hat Matteo Facchin, Antonia‘s Ehemann, geschrieben, Regie führt Brigitte Knapp. Einige von uns wurden gefragt, ob wir eventuell für diesen Sommer 2019 frei wären und da es sich dabei um ein Wunschprojekt von Antonia handelt, haben wir natürlich zugesagt und so spielen einige von unseren Akteuren heuer bei den „freiluft Kinder + Jugendtheater“ am Hosnbichl in Naraun mit. Das ist das Wenigste was wir zum Gedenken an unsere liebe Antonia tun können. Aus diesem Grunde gibt es im Jahr 2019 „keine“ Aufführungen auf Schloss Runkelstein. Wir bedanken uns für euer Verständnis und hoffen, daß der eine odere andere nach Naraun kommt um sich „DIE SCHATZINSEL“ anzusehen. Liebe Grüße Das Team der Freilichtspiele Bozen "Die Schatzinsel" Premiere: Freitag 26. Juli 2019 um 19:00 Uhr weitere Aufführungen am So. 28/07 | Mi. 31/07 | Do. 01/08 | Fr. 02/08 | Do. 08/08 | Fr. 09/08 | Sa.10/08/2019 Vormerkung von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr unter: 320 282 2459 oder info@freiluft.it Eintrittspreise: Erwachsene 10,00 € - Kinder 10,00 € Auf STOL gefunden Gastspielaufführungen beim Kultursommer im Tschumpus in Brixen Mo 05/08/2019 und Di. 06/08/2019 jeweils um 18:00 Uhr Vormerkung Tschumpus unter: 338 777 0077 oder www.tschumpus.com Wer spielt mit? Weitere informationen |
||
![]() |
09. Juli 2018 | DEMENTIIS TIROLENSIS PRÄSENTIERT | ||
![]() |
DIE EHRE DER ÖTZIS Opal Robatscher's Meisterwerk Premiere: Mittwoch 01. August 2018 Schloss Runkelstein, Bozen weitere Aufführungen am Freitag 03. | Dienstag 07. | Mittwoch 08. | und Freitag 10. August 2018 20:00 Uhr Essen 21:00 Uhr Kabarett Vormerkungen und Info: Unter: 347 885 78 26 oder unter: info@freilichtspiele.it |
||
![]() |
01. März 2017 | G i s e l b e r t 2 0 1 7 | ||
![]() |
Sehr geehrtes Publikum, werte Freunde der Freilichtspiele Bozen, liebe Giselbert-Fans! Wir versichern Euch: auch nach 11 Jahren sind wir noch nicht müde geworden, aber dennoch ist die Zeit gekommen, eine künstlerische Pause einzulegen. Deshalb werden heuer keine Aufführungen auf Schloss Runkelstein stattfinden. Unser Schaffensprozess geht trotz dieser Pause weiter und wir werden die Zeit nutzen um neue Pläne zu schmieden und an neuen Ideen zu tüfteln und feilen, um sie dann im nächsten Sommer in die Tat umzusetzen. Wir werden Energie und Kraft tanken, damit wir Euch mit noch mehr Elan unterhalten können. Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne Zeit und danken Euch für die bewiesene Treue und Freundschaft! Das gesamte Team der Freilichtspiele Bozen |
||
![]() |
10. August 2016 |
Z u s a t z a u f f ü h r u n g am Dienstag den 30. August 2016 |
|
Pech gehabt mit dem Wetter und weil für die verbliebenden Vorstellungen nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen, haben wir eine Zusatzvorstellung angesetzt. Reservierung unter: 347 885 78 26 oder E-Mail info@freilichtspiele.it |
03. August 2016 | Giselbert's Friends | ||
![]() |
Kabarett auf Schloss Runkelstein Bozen Nach der vorjährigen, schaurigen Sage mit Untoten und Wiedergängern und dem Untergang der Edelweißritter, ist Giselbert abgetaucht und hat für diese Saison seine Freunde geschickt, die uns die wahre Geschichte eines echten Volkshelden präsentieren. Eine Geschichte die uns allen bekannt sein sollte, doch drängt sich die Frage auf, wo die Wahrheit liegt. Für Spaß, Spannung und jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie in dem wunderschönen Ambiente des Innenhofes von Schloss Runkelstein ist gesorgt. Premiere: Mittwoch 03. August 2016 Schloss Runkelstein, Bozen Aufführungen | 05 | 09 | 10 | 12 | 23 | 24| 26. August 2016 19:00 Uhr Schlossbesichtigung mit Führung (min.10 Personen) 20:00 Uhr Ritterliches Essen im Innenhof 21:00 Uhr Theateraufführung Vormerkungen und Info: Ab 04. Juli 2016 Mo.-Fr. von 14:00-18:00 unter: 347 885 78 26 oder unter: info@freilichtspiele.it |
||
![]() |
31. Juli 2015 | Giselbert: Die Geister von Runkelstein | |||
|
Autor und Regisseur: Dietmar Gamper Die Freilichtspiele Bozen zeigen die 10. Episode rund um die Abenteuer des Ritter Giselbert von Runkelstein. Erfahren und entdecken wir gemeinsam das diesjährige Abenteuer, das viele Fragen aufwirft: … gibt es ein Leben nach Giselberts Tod? … geht ein totalitäres Regime wirklich zu Ende und wer denkt dann für uns? … leben unsere Geister nach dem Tode weiter? wenn ja, wozu sterben wir dann? … wieviel Neues vertragen die Alten und… kann man Tote noch köpfen? So viele offene Fragen mit denen sich nun unser neuer Autor Dietmar Gamper auseinandersetzen darf, der selbst noch keinen blassen Schimmer hat. Premiere, 31. Juli Schloss Runkelstein, Bozen Aufführungen | 04 | 06 | 07 | 11 | 13 | 25| 27 | 28 | August 2015 | 01 | 03 | 04 | September 2015 19 Uhr Schlossbesichtigung mit Führung (min.10 Personen) 20 Uhr Ritterliches Essen im Innenhof 21 Uhr Theateraufführung Tickets und Info: Ab 29. Juni 2015 Mo.-Fr. von 14:00-18:00 unter: 347 - 885 7826 oder unter: info@freilichtspiele.it |
|||
![]() |
||||
April 2015 | Neuer Autor und Regisseur | |||
![]() |
Die Freilichtspiele Bozen bekommen einen neuen Texter und Regisseur: Dietmar Gamper löst Antonia Tinkhauser (Regie) Erwin Egger (Text) ab und führt die Hofgesellschaft von Ritter Giselbert in die Geisterwelt von Schloss Runkelstein. |
|||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|||
2014 | ||||
22. August 2014 |
Zusatzaufführungen am 02 | 04 | 05 September 2014 |
|||
Glück gehabt mit dem Wetter bisher, alle Aufführungen bei vollem Haus bzw. Hof gespielt. Und weil für die verbliebenden Vorstellungen nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen, haben wir für Anfang September drei Zusatzvorstellungen angesetzt. | ||||
05. August 2014 |
Giselbert: Das Leben danach. |
|||
Reservierungen: Mo - Fr von 10 bis 18 Uhr Tel. 347 88 57 826 info@freilichtspiele.it www.freilichtspiele.it |
Kabarett-Satire auf Schloss Runkelstein Bozen |
|||
2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
22. August 2013 |
Zusatzaufführungen am 03 | 05 | 06 September |
|||
|
Wenn sich die Leute um die Plätze raufen ... ... dann müssen wir reagieren! Angesichts der großen Nachfrage haben wir für Anfang September drei Zusatzvorstellungen angesetzt. Für alle die noch nicht hatten, aber noch wollen. Oder wieder wollen. ![]() |
|||
1. August 2013 | GiselbertDie große Schlacht: | |||
Reservierungen: Mo - Fr von 10 bis 18 Uhr Tel. 347 88 57 826 info@freilichtspiele.it www.freilichtspiele.it |
Kabarett-Satire auf Schloss Runkelstein Bozen Von Erwin Egger Regie: Antonia Tinkhauser Mit Hildegard Heiss, Linda Davanzo, Ingemar Vienna, Liz Marmsoler, Markus Knollseisen, Martin Nicolussi, Norbert Knollseisen, Ursula Barbi, Wolfgang Gruber. Premiere: Do 01. August 2013, 21:00 Uhr Aufführungen 02 | 06 | 08 | 09 | 14 | 20 | 22 | 23 | 25 | 29 | 30 August Die Freilichtspiele Bozen zeigen im August die 8. Episode der nur vordergründig mittelalterlichen Seifenoper rund um die Abenteuer des Ritter Giselbert von Runkelstein und seinen Hofstaat. Der Titel der diesjährigen Ausgabe verrät einiges. „Giselbert: Die große Schlacht“ ist ein Gemisch aus Polit-Kabarett, Satire, mittelalterlichem Klamauk und anarchischer Dramaturgie. Und waren schon die letzten Folgen nicht zimperlich im Umgang mit lokalen und internationalen Promis und Politgranden, so fallen diesmal auch die letzten Hemmungen: es wird böse, sehr böse. ![]() |
|||
Giselbert on tour ... vor der Großen Schlacht | ||||
|
... oder das Leben eines Politikers ... mehr videos ![]() |
|||
14. Juli 2013 | Die neue Bühne | |||
![]() |
![]() Heute erstmal Aufbauen und morgen erste Proben im Schloss. Jetzt wird's wieder ernst! ![]() |
|||
9. Juni 2013 | Unsere Schlacht beginnt | |||
|
Die geplante Fotoprobe muss witterungsbedingt ins Innere verlegt werden. Es ist Juni und es ist kalt. Das Klima ist auch in Krise. Wir nicht. Die Proben beginnen trotz fehlendem Text. Keiner (glaubt der Autor) macht sich deshalb Sorgen. Schließlich ist man bereits einiges gewohnt und ist diesbezüglich abgehärtet. Immerhin: die ersten Szenen sind da. Auch Antonia, unsere neue Regisseurin, nimmt es gelassen. Wir sind gespannt auf unser neues Stück, "Giselbert: die große Schlacht" ![]() |
|||
Herbst 2012 | Eine neue Regisseurin | |||
![]() |
Nicht dass wir mit dem alten nicht zufrieden gewesen wären. Dass Tom nicht mehr dabei ist, hat uns schwer getroffen, aber dennoch freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Regisseurin. Sie heißt Antonia Tinkhauser, weiß noch nicht, was auf sie zu kommt und geht deshalb noch sichtlich mit Begeisterung an ihre neue Aufgabe. Die arme wird noch einiges mit uns mitmachen. Tom hat sie sicher schon vorgewarnt. Wir versprechen brav zu sein, wissen aber, dass es einigen von uns schwer fallen wird. ![]() |
|||
News 2012 Giselbert und die letzte Sau |
||||
16. August 2012 |
Vier Zusatzvorstellungen am 1., 4., 6. und 7. September 2012 |
|||
|
Nachdem alle Vorstellungen ausverkauft sind und es nur mehr einige Restplätze zu vergeben gibt, haben wir vier Zusatzvorstellungen im September eingeplant. Und auch da wird es schon langsam knapp mit den Plätzen. Die Telefone laufen heiß. ![]() |
|||
3. August 2012 | Besser als erwartet | |||
|
Die Premiere und die erste Aufführung sind gut gelaufen. Volles Haus! Und dem Publikum scheint's gefallen zu haben. Der Vorverkauf läuft auch auf vollen Touren. Erleichterung macht sich breit. Experiment wiedermal gelungen. Jetzt kann uns nur noch das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Toccaferro! Achja, hoher Besuch war da bei der Premiere. Und alle fünfe wurden sie beim Lachen ertappt. Klar, ist ja schließlich eine "Veranstaltung zum Zwecke der Unterhaltung". ![]() |
|||
1. August 2012 |
Giselbert und die letzte Sau | |||
|
Die 7. Folge der Abenteuer des Runkelsteiner Ritters feiert heute Premiere! Ein Gemisch aus bösem Polit-Kabarett, Satire, mittelalterlichem Klamauk und anarchischer Dramaturgie: wir halten nichts von geschichtlichen Wahrheiten und political correctness. Die Eskapaden des verbal-tapferen Ritter Giselbert spiegeln jedoch das Chaos der Ereignisse in der Gegend rund um den Nabel der Welt: Südtirol. Auf Schloss Runkelstein laufen die Vorbereitungen für Giselberts Hochzeit. Während seine Braut Rosalinde zusammen mit der resoluten zukünftigen Schwiegermutter bereits die Burg neu einrichtet, kommt beim Hausherrn und seinen Beratern wenig Freude auf. Als die Burg vom protestierenden Volk belagert wird, überschlagen sich die Ereignisse. Um den eigenen Kopf zu retten, scheint der Hofgesellschaft nur ein letztes verzweifeltes Mittel zu bleiben: die letzte Sau zu opfern. ![]() |
|||
31. Juli 2012 | Die ersten Szenenfotos | |||
|
Endlich war uns der Regengott gnädig und wir konnten bei der Generalprobe Fotos schießen. Renate hat fleißig geknippst. Eine kleine Auswahl der Bilder könnt ihr euch in unserer Fotogalerie ansehen. ![]() |
|||
17. Juli 2012 | Neue Wortkreationen? Kein Problem für Gisi. | |||
|
Selbst live im Radio kann er's nicht lassen: Giselbert (Norbert) weiß immer, wie man die Dinge kreativ auf den Punkt bringt. Und auch die anderen drei (Ingemar, Martin und Liz) scheinen letzten Montag das Studio von Radio Sunshine mit der Probebühne verwechselt zu haben. Oder sind die etwa privat auch so? Zitat Radio Sunshine: „Der Download der Sendung bietet vergnügliche Aus- und Einblicke auf und in das neues Stück, die Proben, die Darsteller, die "Gefahrenzone" Bühne und anderes mehr. Hier ist eine Truppe am Start, die Blödeleien so ganz nebenbei aus dem Hut zaubert und dafür sorgt, dass die Lachmuskeln des Gegenübers ordentlich zu tun haben.“ ![]() |
|||
16. Juli 2012 | Giselbert im Radio | |||
![]() |
Am Montag, 16. Juli 2012 ab 19.05 Uhr, Radio Sunshine einschalten!!! Wir sind bei Barbara Bonman zum Montagstreff eingeladen. Mit dabei: Ritter Giselbert und sein Knappe, Regie-Sir Tom und Texter ErWin.![]() |
|||
5. Juli 2012 | Der Durchbruch! | |||
Zum Glück noch vor dem Konzert der Singfoniker! Und zum Glück keine Verletzten! Ein Loch klafft auf der Bühne, und der arme Jörg muss schwitzen, dass er es noch "derflickt", bevor es losgeht. Nun wissen wir, dass wir wieder einen Tag mit der Reparatur der Bühne verbringen werden müssen. Emil soll ja nicht einbrechen! Kommt wieder ein Gutachter der Gemeinde? Der dann sagt: "Des hepp, des hepp schun!"![]() |
||||
2. Juli 2012 | Ein ganz normaler Probenbeginn | |||
![]() |
Die erste Leseprobe in den Räumen der Texmarket wird begleitet von heftigen Gewittern draußen. Ein gutes Omen? Eine willkommene Abkühlung bringen sie allemal. Gerade noch rechtzeitig zum Probenbeginn hat Erwin den Text abgeliefert. Früher als sonst also. Einige befürchten, dass Tom, unser ideensprühender Regie-Sir, eine Requisitenschlacht organisieren könnte, und liefern neue Ideen für weitere Accessoires. Andere beklagen sich über die Textmenge und fügen noch welchen dazu. Alle lachen und blödeln. Bis ihnen bewusst wird, wie wenig Probenzeit ihnen bleibt und was noch alles erledigt werden muss. Die Aufgaben werden wie gewohnt ungerecht verteilt. Tom schmeißt den Kostümplan über den Haufen, Liz und Linda verziehen keine Mine. Am Ende regieren Zuversicht und gute Stimmung: Das wird wieder eine lustige Zeit! Zumindest für uns. ![]() |
|||
28. Juni 2012 | Keine neue Bühne, liebe Gemeinde? | |||
![]() |
Klar, es ist schon wieder zu spät dafür ... und Geld ist in Krisenzeiten keines da. Außer für Gutachter, die die Tragfähigkeit bezeugen. Nun ja, dann werden wir uns halt wieder einen Tag frei nehmen und, wie bereits die letzten Jahre, erneut selbst Hand anlegen müssen und auf eigene Kosten die Stützen erneuern und die Bretter austauschen. Sieht zwar nicht so schön aus und halten tuts auch nicht für ewig, aber was solls, verschieben wir den Neubau halt wieder um ein Jahr. Oder, sehr geehrter Herr Dr. Ladinser? Vielleicht wird das ja mal was! ![]() |
|||
24. Juni 2012 | Fotoshooting im Schloss Kallmünz in Meran | |||
![]() |
Wir brauchen Fotos für Presse und Drucksorten. Endlich haben wir einen Termin gefunden, an dem fast alle Zeit haben. Wir fahren nach Meran, weil einige von uns dort die "Ehre der Ötzis" verteidigen. Und weil Graf Meinhard nie nein sagen kann und ein formidabler Gastgeber ist. Niemand weiß genau, was auf die Fotos kommen soll. Nur zwei kommen gut vorbereitet: Liz mit einem Lastwagen voller Kostüme, Brigitte mit ihrem gesamten Schmink-Salon. Trotz engem Zeitfenster bleiben aber alle gelassen und bummelwitzig. Keiner fragt eine Woche vor Probenbeginn nach dem Text. Alle schwitzen. Tom dirigiert, Renate fotografiert. Ursula und Norbert scheinen sich in die Rolle als Hochzeitspaar bestens einzuleben, Martin reißt wie üblich Sprüche, Ingemar ist der Leidtragende, Linda nimmts mit Humor, Angie schaut auf alle herunter, Markus bleibt stoisch und Wolfi fehlt. Pünktlich um 14 Uhr sind wir nach einem Blick auf den kleinen LCD der Nikon mit dem Ergebnis zufrieden. Zeit, essen zu gehen. ![]() |
|||
In Memoriam Rainer | Die Bergiselschlacht | |||
In Memoriam Opal | Schatten überm Rosenhof (1) | |||
Schatten überm Rosenhof (2) | ||||